DSSE 2025

Der Digital Signage Summit Europe findet dieses Jahr vom 21. Bis 23. Mai 2025 statt und wieder in München im Hilton Munich Airport. Der Summit wird das bisher größte Redneraufgebot sowie erweiterte Funktionen und eine Vielzahl neuer Impulse geben, die das Networking, den Wissensaustausch und die Innovation im Bereich Digital Signage fördern sollen.

Ein wichtiges Highlight der Veranstaltung wird die DSS Europe App sein, die über eine fortschrittliche Matchmaking-Engine verfügt, die auf der Grundlage gemeinsamer Interessen sinnvolle Verbindungen zwischen Besucherinnen, Besuchern und Ausstellern vorschlägt. Die Nutzer können nahtlos Treffen planen oder direkt in der App Gespräche beginnen. Dieses Upgrade verspricht das Networking sinnvoller zu machen das Veranstaltungserlebnis erheblich bereichern.

Um das Networking-Erlebnis weiter zu verbessern, wird der DSS Europe die Matchmaking Lounge einführen, Donnerstag, den 22. und Freitag, den 23. Mai geöffnet ist. Dieser spezielle Raum erleichtert Treffen und berufliche Interaktionen, die durch die intelligenten Matchmaking-Vorschläge der App ermöglicht werden.

Die Vorträge waren 2024 gut besucht

Innovative Lösungen und Einblicke

M-Cube kehrt als Technologiepartner zurück und unterstützt den DSS Europe im zweiten Jahr mit Digital Signage Touchpoints am gesamten Veranstaltungsort, um die Delegierten zu den 24 ausstellenden Unternehmen, den täglichen Keynotes und den Konferenzsitzungen zu führen. Dazu wird eine dynamische Inhaltsplanung mit Echtzeit-Updates bereitgestellt, um sicherzustellen, dass wichtige Informationen wie die Agenda oder Sitzungsdetails immer zugänglich sind, und die Teilnehmer mit interaktiven und ansprechenden Displays zu unterstützen.

Mehrere Aussteller werden in der Green Signage Lounge neue nachhaltige Digital Signage-Lösungen vorstellen. In der Lounge werden verschiedene umweltfreundliche Technologien von Marken wie Broadsign, Dynascan, LED Studio, Nexmosphere, Sharp-NEC, Sony und Visionect vorgestellt. Phillips Professional Display Systems zeigt die Tableaux Advanced Colour ePaper Displays und die EcoDesign Android SoC Displays zu demonstrieren.

Das Digital Signage Tech Forum richtet sich an technische Entscheidungsträger und wird wichtige Themen wie die Anbindung an Backend-Systeme von Unternehmen, Cybersicherheit, Remote Device Management und KI-Integration behandeln.

Praktische Einblicke

Der diesjährige Digital Signage Summit Europe bietet eine ChromOS Masterclass mit dem Titel „Google’s Innovation Engine: Next-Level Digital Signage mit KI, ChromeOS und unübertroffener Stabilität“. Die Veranstaltung, die am 22. Mai stattfindet, wird die neuesten Entwicklungen in Googles Technologie-Stack beleuchten und sich darauf konzentrieren, wie KI, Web-first Delivery und ChromeOS Stabilität, Effizienz und Kontrolle in Digital Signage-Umgebungen unterstützen können.

Der invidis Compass Workshop wird die aktualisierte webbasierte Schnittstelle der Compass-Plattform vorstellen, die erstmals auf dem DSS Europe 2023 vorgestellt wurde. Das Tool bietet strukturierte, von Experten geprüfte Vergleiche von Digital Signage CMS-Lösungen und beinhaltet nun auch Use Case-Filterung zur Unterstützung der projektspezifischen Auswahl. Die Sitzung wird mit einer Roundtable-Diskussion enden, in der die Teilnehmer ihre Meinung dazu äußern können, wie Integrationsdienste, von der Hardwarebereitstellung bis zum Content Management, in zukünftigen Versionen des Tools berücksichtigt werden sollten.

Darüber hinaus wird invidis am 22. Mai einen Green Signage Workshop veranstalten. Die Veranstaltung bietet ein Update zu den EU-Nachhaltigkeitsvorschriften, stellt kommende umweltfreundliche Produktinnovationen vor und führt den invidis Carbon Footprint Calculator ein. Der Workshop schließt mit einer Diskussion am runden Tisch über aktuelle Herausforderungen der Branche ab und ist somit ideal für Fachleute, die praktische Einblicke und einen kollegialen Austausch über Green Signage suchen.

Leser von AV views und AV-views.com erhalten mit dem Code

30 % Rabatt auf den Ticketpreis.

Mehr Infos: https://digitalsignagesummit.org