
BrightSign hat auf der auf InfoComm 2025 neue KI-Toolkits für die stärkere Personalisierung von Digital Signage-Inhalten vorgestellt, um so Zielgruppen besser anzusprechen zu können. Die Tools werden über die BrightSign-Player ausgeführt. Anwender von brightAuthor:connected können mittels KI in Echtzeit Aktivitäten vor dem Display und damit das Interesse von potenziellen Kunden erkennen, worauf Inhalte für eine größtmögliche Wirkung dynamisch angepasst werden können. Ein weiteres Tool ist Quividi, das in Kombination mit BrightSign-Playern Händlern KI-gestützt hilft, Interaktionen nahtlos zu messen und digitale Kampagnen zu optimieren. Diese neuen Toolkits stehen auch CMS-Partnern zur Verfügung und bieten einen umfangreicheren Zugriff auf intelligente Content-Optimierung.
Eine integrierte NPU (Neural Processing Unit) versetzt BrightSign-Player in die Lage, KI-Anwendungen ohne Kompromisse bei der Performance auszuführen. Benutzer können KI Insights mit Video oder Grafiken kombinieren, um Inhalte effizienter bereitzustellen und für überzeugende Interaktionen zu sorgen. Mit den KI-fähigen Playern und Toolkits will BrightSign seinen Partnern und Endanwendern die Möglichkeit bieten, immersive, personalisierte digitale Erlebnisse auf der Grundlage von in Geräten integrierter Datenintelligenz zu schaffen.