adjektive mit

Download. Hier bieten wir Ihnen einige Beispiele dazu an: -Der Reis konnte gegessen werden. Romeo und Julia I Fill in the adjective endings in this passage about Romeo & Julia. abänderlich, achtbändig, achtgeschossig, achtjährig, achtsam, adlig, administrativ, adrett, adäquat, ängstlich, aerodynamisch, ätzend, affektiert, affektiv, affengeil, affig, afrikanisch, afroamerikanisch, aggressiv, agil, agrarisch, ahnungslos, akkurat, aktiv, aktuell, akustisch, akzeptabel, albern, alkalisch, alkoholfrei, alkoholhaltig, alkoholisch, alkoholisiert, allegorisch, allein, alleine, allerliebst, allgemein, allgemeingültig, allmächtig, allmählich, alltäglich, allumfassend, alphabetisch, alphanumerisch, alptraumhaft, alt, altbacken, altbewährt, altdeutsch, alternativ, alternativlos, althochdeutsch, altklug, altmodisch, altnordisch, altorientalisch, altsächsisch, alttestamentlich, aluminiumhaltig, ambulant, amerikanisch, amoralisch, amorph, amourös, amtlich, amtsmüde, amüsant, anachronistisch, anal, analog, analphabetisch, analytisch, anatomisch, andersartig, anderweitig, anfänglich, anfechtbar, angeblich, angeboren, angelsächsisch, angemessen, angenehm, angesagt, angesehen, angetan, angewiesen, angewinkelt, anhängig, anhänglich, animalisch, anmaßend, anmutig, annehmbar, anomal, anonym, anorganisch, anregend, anregungsarm, anregungsreich, anrüchig, anschaulich, anschließend, ansehnlich, anspruchsvoll, anständig, anstößig, anstrengend, antarktisch, anthrazitfarben, anthropologisch, antiamerikanisch, antiautoritär, antibakteriell, antibiotikaresistent, antichristlich, antidemokratisch, antidepressiv, antideutsch, antieuropäisch, antifaschistisch, antik, antiklerikal, antimilitaristisch, antiquiert, antizipativ, antriebslos, anverwandt, anwesend, anzüglich, apart, apathisch, apfelförmig. When adjectives are used as nouns (e.g. Es ist hörbar. Das Adjektiv (lateinisch [nomen] adiectivum, adiectivum nach altgriechisch ἐπίθετον epítheton „das Hinzugefügte“) ist in der Sprachwissenschaft diejenige Wortart, welche die Beschaffenheit eines konkreten Dinges, einer abstrakten Sache, eines Vorganges oder Zustandes usw. Leipzig Wortschatz Deutsch aalartig, aalförmig, aalglatt, aasfressend, aasig, abaissiert, abakteriell, abartig, abatisch, abaxial, abbaubar, abbauwürdig, abbildbar, abbruchreif, ABC-Waffen-frei, abchasisch, abderitisch, abdikativ, abdingbar, abdominal, abdominell, abendfüllend, abendlich, abenteuerdurstig, abenteuerhungrig, abenteuerlich, abenteuersüchtig, abergläubisch, aberhundert, aberrant, abertausend, aberwitzig, abessinisch, abflusslos, abfällig, abgabenfrei, abgebrüht, abgefahren, abgefeimt, abgefuckt, abgehalftert, abgekartet, abgeklärt, abgekämpft, abgelegen, abgemacht, abgeneigt, abgerissen, abgeschieden, abgeschlagen, abgeschlossen, abgeschmackt, abgängig, abgöttisch, abhold, abhängig, abiotisch, abjekt, abkömmlich, ablandig, ablativisch, abnorm, abnormal, abominabel, aboral, abortiv, abrasiv, abrupt, abscheulich, abschnittsweise, abschreckend, abschätzig, abschüssig, abseitsverdächtig, absent, absichtlich, absolut. Tags: Ja, Ja Nein Frage, jedoch, nein, W-Frage, Tags: A1, A2, bleiben, Nominativ, sein, werden, Category:Deutsch Grammatik, Grammatik B1, Grammatik B2, Category:Deutsch Grammatik, Deutsch Schreiben, Grammatik A2, Grammatik B1. If there is more than one adjective preceding a noun, they will all take the same ending. Pronunciation Links Redewendungen mit Fuß / Füße – Deutsch lernen mit Cartoons / 07, 200 wichtige deutsche Verben | Bedeutungen, Beispiele, Synonyme, Zusammensetzungen, Der, die oder das? All Rights Reserved. Über die nachfolgende Leiste können Sie zu den einzelnen Adjektivlisten und in der Auswahl stöbern und passende Adjektive bei Bedarf aus der Liste übernehmen. Unsere Webseite verwendet Cookies. This amounts to the following table of endings: 1. Du erhälst eine Bestätigungs-E-Mail. 2a. der/die Deutsche, der/die Kriminelle), they continue to take adjective endings according to the above rules. Adjective Nouns Fill in the adjective endings. Die Liste mit den häufigsten Adjektiven, die mit b anfangen. “im” = “in dem” conceals the determiner “dem”; “zur” = “zu + der” conceals the determiner “der.”, If a determiner is present, it already conveys the essential information about the gender and case of the noun, so the adjective can take relatively uninformative “weak” endings, -e or -en. There is no determiner present here. Ich spiele gern mit einem klein___, süß___ Baby. machbar, machiavellistisch, machtlos, machtvoll, madagassisch, madegassisch, madig, madjarisch, mäandrisch, mächtig, mädchenhaft, männermordend, männlich, märchenhaft, märkisch, mäßig, mäzenatisch, mafiös, mafios, magensaftresistent, mager, magersüchtig, maghrebinisch, magisch, magmatisch, magyarisch, mainzisch, maisgelb, majorenn. Hier findet ihr alle Bilder aus der Reihe „Die wichtigsten deutschen Adjektive“. ==> The adjective ending is -e: Wir lieben kleine Babys. Da ist der klein___ Mann. Viele Deutschlernenden stellen eine wichtige Frage in Bezug auf dieses Suffix. Durch die Nutzung der Webseite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. When you are finished, click “Submit” if you are satisfied with your score. Diese Eigenschaften beschreiben das Temperament, die Persönlichkeit bzw. NOTE: WHERE THERE SHOULD BE NO ENDING, WRITE “x” or “X.” Es ist waschbar. ==> as above, ==> the adjective ending will be -en: Sie spielt gern mit ihrem kleinen süßen Baby. abkömmlich. ==> The adjective ending will be -e or -en. Canoo Wörterbücher und Grammatik, Usage Resources Index of Video Lectures, Deutsch 101 & 102 If there is a determiner preceding the adjective, the adjective will end in -e or -en (“weak endings”). Wikipedia – Deutsch Man kann einige Adjektive mit besonderen Endungen oder Suffixen bilden. -Das Hemd ist bei 40° in der Waschmaschine waschbar. 1b. -Etwas kann gesagt werden. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen diese Suffixe, wie bar, lich, auf, ig, los, isch mit vielen Beispielen. Sie spielt gern mit ihrem klein___, süß___ Baby. in German textbooks or on other websites. 4a. abbaubar, abbildbar, abdingbar, ableitbar, abnehmbar, absehbar, abwischbar, abzählbar, achtbar, anfechtbar, angreifbar, annehmbar, anpassbar, ansprechbar, atembar, auffindbar, aufzählbar, ausführbar, auswählbar, auswertbar, ausziehbar, beeinflussbar, beeinflussbar, befahrbar, begehbar, beheizbar, beherrschbar, belastbar, belegbar, berechenbar, bespielbar, beugbar, beweisbar, bewohnbar, bezahlbar, bezwingbar, brauchbar, brennbar, dankbar, darstellbar. Schreibt man “die Anderen” oder “die anderen”? -Das Haus kann besichtigt werden. Romeo und Julia II More of Romeo & Julia’s exploits :)  NOTE: WHERE THERE SHOULD BE NO ENDING, WRITE “x” or “X.” Es ist besichtigbar. | Redewendungen mit Bildern lernen /188, blumig | schöne Wörter mit Bildern | Wortschatz lernen /272, dürfen | Bedeutungen, Konjugation, Beispiele, Umschreibungen & mehr, jemandem auf den Zahn fühlen | Redewendungen mit Bildern lernen /187, Bilderkarten: 200 deutsche Verben – Bilder herunterladen (PDF), Kinder zweisprachig erziehen – bilinguale Erziehung – Tipps für Zweisprachigkeit, Beisammensein | schöne Wörter mit Bildern | Wortschatz lernen /271, Bewerbung für eine Wohnung: Mit diesen 7 Tipps verschafft ihr euch einen Vorteil – Leseverstehen C1. aberwitzig, abfällig, abgabenfrei, abgebrüht, abgefahren, abgekartet, abgeklärt, Die Liste mit den häufigsten Adjektiven, If you were to put in a form of der/das/die, it would be “der” in this case [==> Da ist der klein___ Mann]. -Sie können jetzt gesucht werden. 2b. obdachlos, oberaffengeil, oberdeutsch, oberer, oberflächlich, obergärig, oberirdisch, oberösterreichisch, obersächsisch, oberschlächtig, obersorbisch, obig, objektiv, objektorientiert, obligat. Man kann das Suffix, Es gibt einige Verben, die im Verbstamm für die Aussprache ein unbetontes. This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply. Sagt man “war”, “war gewesen”, “ist gewesen”? These will be neuter, and often follow words like. Dictionary Links die mit a anfangen. Drill Some purely mechanical practice at filling in adjective endings. Sie fragen sich, wie man die Adjektive mit “bar” bildet. The advantage of the explanation of adjective endings on this page is that instead of having to memorize three separate tables of endings, you just need to memorize one simple table with -e and -en endings, and the rest of the adjective endings follow from what you already know about the forms of der/das/die. Dieses Kleid ist etwas zu lang. Du suchst schöne Adjektive? Adjektive für den Deutschunterricht in Realschule, Gymnasium, Grundschule und Oberschule. In der Reihe Die 200 wichtigsten deutschen Adjektive lernt ihr die wichtigsten deutschen Adjektive in Gegensatzpaaren. Steigerung von Adjektiven; Nomen aus Adjektiven bilden; Nomen aus Verben bilden; Zeitformen von Verben; Adjektive aus Nomen bilden; Wortarten. In this case, we are in the nominative singular, ==> The adjective ending is -e: Da ist der kleine Mann. sodass oder so dass? NOTE: WHERE THERE SHOULD BE NO ENDING, WRITE “x” or “X.” In diesem Artikel zeigen wir Ihnen diese Suffixe, wie bar, lich, auf, ig, los, isch mit vielen Beispielen. Es gibt einige Verben, die im Verbstamm für die Aussprache ein unbetontes e eingefügt wird. Er ist fragbar. Die Bewertung erkennen Sie Anhand der Farben:Positive, gute, nette, schöne Charaktereigenschaft. If you were to put in a form of der/das/die, it would be “das” in this case [==> Sie isst das frisch___ Brot]. abgemacht, abgeneigt, abgeschlagen, abgeschlossen, abgöttisch, abhängig, Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog KOSTENLOS zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten. Wir können es aber _____ m You will be asked 20 questions. DWDS Wortinformation Es gibt viele Wörter, die mit bar enden. Aber wir fokussieren hier in diesem Artikel auf das Suffix „bar“. … -Ich bin dankbar, dass ich ein neue Auto hat. Each question involves a German idiom or figure of speech. Adjektive für den Deutschunterricht in Realschule, Gymnasium, Grundschule und Oberschule. babylonisch, bacchantisch, baden-württembergisch, bärbeißig, bärenstark, bäurisch, baff, bahamaisch, bahnbrechend, bahrainisch, bakteriell, bakteriologisch, bakteriostatisch, bakterizid, baldmöglichst, ballsicher, baltisch, banal, bananig, bang, bange, bangladeschisch, bankrott, bannig, bar, barbusig, barfuß, bargeldlos, barhäuptig, barmherzig, barock, barrierefrei, barsch, basal, basalten, basalthaltig, basiklin, basisch, baskisch, basten, bastfarben, batisten, bauchig, baumlos, baumreich, baumwollen, bauschig, bayrisch, bayerisch, beabsichtigt, beachtlich, beamtet, bebartet, beblümt, bebrillt, bebuscht, bebust, bedauerlich, bedeckt, bedenkenlos, bedenklich, bedeutend, bedeutsam, bedeutungslos, bedeutungsschwanger, bedeutungsschwer, bedeutungsvoll, bedienstet, bedingungslos, bedonnert, bedröppelt, beeinflussbar, beerentragend, befangen, befindlich, beflissen, befotzt, befrackt, befranst, befremdend, befremdet, befremdlich, befriedigend, befristet, befugt, begabt, begehbar, begeißelt, begeisterungsfähig, begierig, begrannt, begründet, begütert, behaart, behämmert, behände, behänd, behaglich, behandschuht, beharrlich, behavioristisch, beheizbar, beheizt, behelmt, behemdet, behende, beherzt, behindert, behindertenfeindlich, behost, behuft, behutsam, beidbeinig, beiderseitig, beidhändig, beidseitig, beige, beigefarben, beiläufig, beinamputiert, beinfarben, beinhart, beispiellos, beißend, bejahrt, bekannt, beklommen, bekloppt, beknackt, bekömmlich, bekrallt, belämmert, belanglos, belangvoll, belarussisch, belastend, belebt, belegt, belehrend, belesen, beleumdet, beleumundet, belgisch, beliebig, beliebt, belizisch, bellizistisch, bemähnt, bemannt, bemerkenswert, bemitleidenswert, bemittelt, bemoost, bemützt, benachbart, beneidenswert, bengalisch, beninisch, benthisch, benutzerdefiniert, benutzt, bepelzt, bequem, beratungsresistent, berechenbar, berechtigt, beredt, beredet, bereift, bereit, bereitwillig, bergig, berindet, beringt, berlinerisch, berlinisch, bernisch, bernsteinen, bernsteinfarben, berstig, berüchtigt, berühmt, berüscht, beruflich, berufstätig, berufsunfähig, beschäftigt, beschaffen, beschaulich, bescheiden, bescheuert, beschickert, beschilft, beschissen, beschlussfähig, beschürzt, beschwerlich, besenrein, besoffen besondere, besonderes, besonderer, besonnen, besorgniserregend, besorgt, bespielbar, beständig, bestechlich, bestiefelt, bestimmt, bestirnt, bestrumpft, bestusst, betagt, beteiligt, betont, beträchtlich, betreffend, betresst, betreten, betrieben, betriebsbereit, betroffen, betrübt, betrunken, bettfertig, bettlägerig, betucht, betulich, beugbar, bevölkerungsreich, bewährt, bewaffnet, bewaldet, bewandert, beweglich, bewegt, bewehrt, bewölkt, bewohnbar, bewundernswert, bewundernswürdig, bewunderungswürdig, bewusst, bewusstlos, bezahlbar, bezastert, bezaubernd, beziehungslos, bezopft, bezüglich, bezugnehmend, bhutanisch, bibliophil, bibliophob, biblisch, bieder, biereifrig, bierernst, bierselig, bigott, bijektiv, bilabial, bilanziell, CDU-geführt, champagnerfarben, champagnerfarbig, chancenlos, chaotisch, chaplinesk, charakteristisch, charakterlos, charismatisch, charmant, chauvinistisch, chemisch, chemometrisch, chevaleresk, chiastisch, chic, chilenisch, chiliastisch, chillig, chilotisch, chimärisch, chinesisch, chionophil, chirurgisch, chochem, cholerisch, chondritisch, christlich, christologisch, chronisch, chronologisch, cineastisch, cisalpin, citynah, claviform, clean, clever, cognacfarben, cool, costa-ricanisch, cremig, curricular. vage, vag, vagil, vaginal, vakant, valabel, valid, valide, vanille, variabel, varikös, vaskulär, vaskularisiert, vaterlos, vatikanisch, vegan, vegetativ, vehement, veilchenblau, veilchenfarben, veilchenfarbig, velar, venenös, venerisch, venetisch, venezianisch, venezolanisch, venös, ventral, verabscheuungswürdig, verächtlich, veränderbar, veraltend, veraltet, verantwortlich, verantwortungsbewusst, verantwortungslos, verbal, verbesserungswürdig, verbeult, verbindlich, verboten, verbreitet, verbunden, verdächtig, verdammt, verderbt, verdrießlich, verdruckst, verdutzt, vereinbarungsgemäß, vereinslos, vereitert, verfänglich, verfahren, verfassungsfeindlich, verflucht, verformbar, verfressen, verfristet, verfügbar, vergänglich, vergammelt, vergeblich, vergesslich, vergleichbar, vergnügungssüchtig, verhältnismäßig, verhärmt, verhalten, verhaltensgestört, verhandlungsfähig, verhascht, verhasst, verheerend, verheiratet, verhohlen, verifiziert, veritabel, verkappt, verkaufsoffen, verkehrt, verklausuliert, verknöchert, verkopft, verkrebst, verlässlich, verlassen, verlegen, verletzungsbedingt, verliebt, verlogen, verlustbehaftet, vermaledeit, vermehrt, vermeintlich, vermessen, vermieft, vermittelbar, vermögend, vermottet, vernakulär, vernehmungsfähig, vernünftig, vernunftbegabt, veronesisch, verpflichtungslos, verpönt, verquast, verrechenbar, verrucht, verrückt, verrunzelt, versandkostenfrei, versaut, verschieden, verschiedenartig, verschlafen, verschlagen, verschlossen, verschmitzt, verschmust, verschneit, verschollen, verschreibungspflichtig, verschroben, verschuldet, verschwenderisch, verschwendungssüchtig, verschwiegen, versehentlich, versicherungspflichtig, versiert, versonnen, verspätet, verständig, verständlich, verständnislos, verständnisvoll, versteinert, verstellbar, verstört, verstorben, vertiert, vertikal, vertrackt, vertränt, vertrauensselig, vertrauensvoll, vertrauenswürdig, vertraulich, vertraut, vertretbar, verwandt, verwegen, verwendbar, verwerflich, verwertbar, verwirrt, verwitwet, verwöhnt, verworren, verwundbar, verwunschen, verzopft, verzückt, verzwickt, waagerecht, waagrecht, wach, wachsam, wacker, wählerisch, wärmeliebend, wässrig, wagnerianisch, wahhabitisch, wahlberechtigt, wahnsinnig, wahr, wahrhaft, wahrhaftig, wahrheitsgemäß, wahrlich, wahrscheinlich, waidmännisch, waldensisch, walisisch, wandlungsfähig, wankelmütig, warm, wasserarm, wasserdicht, wasserdurchlässig, wasserfest, wassergekühlt, wasserlöslich, wasserscheu, wasserundurchlässig, wechselhaft, wechselseitig, wegsam, wehleidig, wehrfähig, wehrig, wehrlos, weibisch, weiblich, weich, weidlich, weidwund, weihnachtlich, weinerlich, weinfarben, weinfarbig, weinfröhlich, weinfroh, weingelb, weinhaltig, weinig, weinrot, weinsauer, weinselig, weise, weiß, weißfeldrig, weißglühend, weißgolden, weißrussisch, weisungsbefugt, weisungsberechtigt, weit, weitentlegen, weitgehend, weitläufig, weitschweifig, welsch, weltanschaulich, weltlich, weltweit, wendisch, wenig, werbefrei, werbeträchtig, wergen, wert, wertbeständig, wertkonservativ, wertlos, wertvoll, wesentlich, westdeutsch, westgermanisch, westlich, westmitteldeutsch, westoberdeutsch, westösterreichisch, wettbewerbsfähig, wettbewerbswidrig, wichtig, widerborstig, widerlich, widerrechtlich, widersinnig, widerspenstig, widerspruchslos, widrig, wiedergeboren, wienerisch, wild, wildfremd, wildromantisch, willensstark, willentlich, willfährig, willig, willkommen, willkürlich, windelweich, windig, windschief, winterlich, winzig, wipfelschäftig, wirklich, wirkmächtig, wirksam, wirr, wirsch, wirtschaftlich, wirtschaftspolitisch, wissbegierig, wissenschaftlich, wissenschaftsgeschichtlich, wissenswert, witterungsbeständig, witterungsfest, witzig, wochenlang, wöchentlich, wörtlich, wohlbehalten, wohlbehütet, wohlfeil, wohlgeformt, wohlgenährt, wohlhabend, wohlriechend, wohltätig, wohnlich, wolkenlos, wolkenverhangen, wolkig, wollen, wollüstig, wonnetrunken, wortgetreu, wortgewaltig, wortgewandt, wortkarg, wortlos, wortreich, wortwörtlich, wünschenswert, würdig, würfelförmig, würfelig, würflig, würzig, wüst, wütend, wund, wunderbar, wunderlich, wundersam, wunderschön, wundervoll, wurmstichig, wurscht, wurzelverwandt, wuschig, wuselig, wutentbrannt. Wir erklären die Bedeutung dieser Suffixe und wie man die Adjektive mit ihnen bildet. An der Michigan State University studieren viel, This happens when the adjective follows the “linking verbs”, Examples of predicate adjectives: Das Bett ist, Thinking about whether the adjective precedes the noun will also help you avoid the temptation to give adjective endings to, There are, however, exceptions where the adjective takes an ending even though it does not precede a noun; in particular, adjective nouns (see the following section), and the superlative form “am ___st. Die Liste mit den häufigsten Adjektiven, die mit n anfangen. Schlechte Charaktereigenschaften schaffen bei Ihnen oder bei Ihren Mitmenschen negative Emotionen. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden. In addition, abstractions such as “the good” or “the new” can be formed from adjectives. Man kann einige Adjektive mit besonderen Endungen oder Suffixen bilden. If no determiner is present, the adjective has to convey the information about the gender and case. [Same ending as in the previous example, but for a different reason.]. -Das Fest war auf jeden Fall machbar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. übel, überaltert, überbordend, überdacht, überdrüssig, überdurchschnittlich, überfällig, überflüssig, übergewichtig, überglücklich, übergriffig, übergroß, überhastet, überheblich, überirdisch, überkandidelt, überlaufen, überlegen, übermäßig, überraschend, überrascht, überregional, überschaubar, überschwänglich, übersetzt, übersichtlich, übertragbar, übertragen, überwältigend, überwechtet, überwiegend, überzogen. THE PROGRAM WILL ONLY CALCULATE YOUR SCORE IF YOU HAVE ANSWERED ALL THE QUESTIONS. Sind diese Adjektive Charaktereigenschaften oder nur Adjektive? Die Liste mit den häufigsten Adjektiven, die mit d anfangen. Note the exception to the rule described in this section for the Masculine and Neuter Genitive, but note also that you will almost never come across an adjective in the Masculine or Neuter Genitive without a determiner. Wir erklären die Bedeutung dieser Suffixe und wie man die Adjektive mit ihnen bildet. Adjektive für den Deutschunterricht in Realschule, Gymnasium, Grundschule und Oberschule. dict.cc online dictionary Man kann das Suffix bar statt der Passiversatzform mit dem Modalverb “können” verwenden. -Dieses Auto ist einfach unbezahlbar. Adjektive für den Deutschunterricht in Realschule, Gymnasium, Grundschule und Oberschule. In order to be able to apply what you will learn here about adjective endings, you need to know the. Anmerkung:Einige Gegensatzpaare bestehen aus einem Adjektiv und einem als Adjektiv verwendeten Partizip (z.B. Er ist annehmbar. Steigerung von Adjektiven. -Sie war nach dem Unfall für einige Stunden nicht ansprechbar. -Der Brief kann angenommen werden. Wesentlich interessanter ist aber die Bildung neuer Adjektive durch Zusammensetzungen. Überprüfen Sie bitte auch Dein E-Mail Spam Ordner. Finde hier eine Anleitung für die perfekte Charakterisierung: Schlechte, negative Charaktereigenschaften, Charaktereigenschaften mit M zur Diskussion, Weiterführende Informationen zu Charaktereigenschaften mit M. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Jetzt zum Newsletter anmelden und Anleitungen für ein erfolgreiches & glückliches Leben erhalten! rabbinisch, rabiat, radial, radikal, radioaktiv, radiumhaltig, räß, rätselhaft, räudig, räumdig, räumlich, raffgierig, raffiniert, rahmig, rahn, rallig, rammdösig, randlos, rangig, rank, ranzig, rar, rasant, rasch, rasend, raß, rassistisch, rastlos, ratierlich, rational, rationell, ratsam, rau, raubauzig, rauchig, rauschgiftsüchtig, reaktionär, reaktiv, real, realistisch, realitätsfremd, realpolitisch, rebenumsponnen, rebsortenrein, recht, rechteckig, rechthaberisch, rechtlich, rechtmäßig, rechtschaffen, rechtsdrehend, rechtsfrei, rechtspolitisch, rechtspopulistisch, rechtsrheinisch, rechtswissenschaftlich, rechtwinkelig, rechtwinklig, rechtzeitig, redegewandt, redselig, reduktionistisch, redundant, reell, reflexiv, refraktär, rege, regelgemäß, regelgerecht, regelkonform, regelmäßig, regelrecht, regelwidrig, regennass, regierungskritisch, regierungsnah, regimetreu, regional, reglos, regnerisch, regressiv, regulär, rehbraun, reibungslos, reich, reichhaltig, reichlich, reif, rein, reinlich, reinrassig, reisefähig, reiselustig, reißerisch, reißfest, reizbar, reizend, reizlos, reizvoll, rekordverdächtig, rektal, rekursiv, relativ, relevant, religiös, religionsphilosophisch. Aas fressend aasfressend aasfressig aasig abänderbar abänderlich abaissiert abakteriell abartig … dadaistisch, dämlich, dämonisch, dänisch, daktyloskopisch, damalig, damasten, damisch, dankbar, darstellbar, darwinistisch, dasig, datenschutzrechtlich, dauerhaft, dauerkrank, debil, debitorisch, deckungsgleich, dediziert, deduktiv, defätistisch, defekt, defensiv, definitiv, defizient, defizitär, degagiert, degenerativ, degoutant, degressiv, dehydriert, deiktisch, dekadent, deklarativ, deklaratorisch, deklinabel, deklinierbar, dekremental, delatorisch, delektabel, deletär, delikat. There is a determiner present here: “die.”  ==> The adjective ending will be -e or -en. Determiners Determine whether or not the adjectives in these statements about determined people are preceded by determiners. In this case, we are in the masculine accusative (the small man is the direct object of the verb “sehen”), ==> The adjective ending is -en: Ich sehe einen kleinen Mann. Er war essbar. Deutsch lernen mit DeutschlernerblogÜbersicht über alle Lernangebote, Materialien und Übungen zum Deutschlernen auf Deutschlernerblog. apfelgrün, appetitlich, appetitlos, aprikosenfarben,  arabisch, arbeitsam, arbeitsfähig, arbeitslos, arbeitsmäßig, arbeitsmarktpolitisch, arbeitsunfähig, archaisch, archetypisch, arg, arglos, argumentativ, argwöhnisch, aristokratisch, arithmetisch, arm, armlang, armselig, aromatisch, arrogant, arsenhaltig, arteriell, artifiziell, artig, artistisch, aschfarben, asexuell, asiatisch, asketisch, asozial, assimiliert, assoziativ, astral, astrein, astronomisch, asymmetrisch, atavistisch, atemberaubend, atheistisch, athletisch, atlantisch, atomar, atombetrieben, atomistisch, atoxisch, attraktiv, attributiv, atypisch, auberginefarben, auditiv, auffällig, aufgelöst, aufgeräumt, aufgeregt, aufgeweckt, aufmerksam, aufmüpfig, aufopferungsvoll, aufrecht, aufreibend, aufreizend, aufrichtig, aufrührerisch, aufsässig, aufschlussreich, auftragsgemäß, aufwändig, augenblicklich, augenfällig, augenscheinlich, auktorial, ausdrucksleer, ausdruckslos, ausdrucksstark, ausdrucksvoll, ausdrücklich, ausführlich, ausgeglichen, ausgekocht, ausgelassen, ausgemergelt, ausgeschildert, ausgeschlossen, ausgesprochen, ausgestattet, ausgestorben, ausgewachsen, ausgezeichnet, ausgiebig, ausländisch, auslaufsicher, ausnahmslos, ausreichend, aussagekräftig, ausschlaggebend, ausschließlich, ausschweifend, außenpolitisch, außergerichtlich, außergewöhnlich, außerirdisch, außerordentlich, aussichtslos, ausstehend, austrainiert, ausweglos. Aas fressend aasfressend aasfressig aasig abänderbar abänderlich abaissiert abakteriell abartig abatisch abaxial abbaubar abbauwürdig abbildbar abbruchreif abchasisch [geogr.] Adjective Nouns [Substantivierte Adjektive] When adjectives are used as nouns (e.g. If you were to put in a form of der/das/die, it would be “die” in this case, since the babies are in the accusative (we love them, i.e. There is no determiner present here. Manchmal erfordert es der Deutschunterricht, Adjektive mit bestimmten Anfangsbuchstaben zu finden, zu sortieren oder einfach auszuwählen und auch für einige Aufsatzarten ist eine solche Adjektivliste eine angenehme Hilfe (→ Charakterisierung, Personenbeschreibung, Gegenstandsbeschreibung). If there is no determiner preceding the adjective, the adjective will take (roughly) the same ending that der/das/die would have had if it had preceded the noun (“strong endings”). Adjektive beginnend mit A ... Wählen Sie aus folgender Liste das Adjektiv aus. Aachener aalähnlich aalartig aalförmig aalglatt aalgleich aargauisch aaronisch [relig.] Was ist “Das Gerundivum” und wie bildet man es? Achte auch auf das Vergleichswort! brennen: brennbar, gerinnen: gerinnbar, sinken: sinkbar, sitzen: sitzbar, liegen: liegbar. paarig, packend, pädagogisch, pädophil, pagan, pagatorisch, pakistanisch, palästinensisch, palatal, palato-alveolar, palauisch, palliativ, pampig, panamaisch, panchronisch, pandemisch, panegyrisch, panhellenisch, panikartig, pantomimisch, papabel, papabile, papierdeutsch, papieren, papierlos, papiern, pappsatt, papstfähig, papua-neuguineisch, paradiesisch, paradigmatisch, paradox, paradoxal, paraguayisch, paralinguistisch, parallel, paramagnetisch, parametrisch, paramilitärisch, paranoid, paraphyletisch, parasitär, parasitisch, parasprachlich, parat, paraverbal, paraxial, parenteral, parietal, pariserisch, paritätisch, parochial, parteiintern, parteiisch, parteilos, parteinah, parteipolitisch, parthisch, partial, partiell, partikular, partizipativ, partizipatorisch, passabel, passager, passend, passiert, passiv, pastellen, pastös, pastoral, patent, patentiert, paternalistisch, pathetisch, pathogen, pathognomonisch, pathologisch, patriarchalisch, patriotisch, patrologisch, patschnass, patt, patzig, paulinisch, pausbäckig, pauschal, pausenlos, pechschwarz, pedantisch, peinlich, quabbelig, quaderförmig, quadratisch, quadrillionste, quälend, qualitativ, quantenphysikalisch, quantifizierbar, quantitativ, quarzhaltig, quarzhältig, quasistationär, quasistatisch, quecksilberhaltig, quecksilberhältig, quicklebendig, quietschfidel, quinär, quirlig, quitt, quittengelb, quittegelb, quotal.

Sky Sport News Hd Bundesliga, Matthias Matschke Tochter, Sepp Maier Tochter, Modern Family Season 12 Release Date, Toni Polster Hochzeit, Prodigal Son Folgen, Thandie Newton Zoe Saldana, Nhl Tv Login, Wortfamilie Lad, James Read Frau, Sommerhaus Der Stars''-finale 2020, Heute-show Bodenhansa, Rolls-royce Ghost 2020, Alaba Jubel, Nfl Live Stream, Wortstamm übung, Butter Plural, Aylin Tezel Kinder, Denzel Washington 2020, Ich Weiß Alles Gewinner 2020,